Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen. 3. Theorie und Praxis verzahnen. Lebenslanges Lernen an Hochschulen
Redaktion NOH
Veröffentlicht am 03.01.19
Angaben zur Publikation
Titel: | Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen. 3. Theorie und Praxis verzahnen. Lebenslanges Lernen an Hochschulen |
Autor*innen: | Cendon, Eva; Mörth, Anita & Pellert, Ada |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
Verlag: | Waxmann |
Medientyp: | Sonstiges |
Themen: | Hochschule, Lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung, Qualitätssicherung, Bildungsmanagement, Wissenschaftliche Weiterbildung, Theorie-Praxis Beziehung |
Zitation: | Cendon, Eva; Mörth, Anita; Pellert, Ada (Hrsg.) (2016). Theorie und Praxis verzahnen. Lebenslanges Lernen an Hochschulen. Münster: Waxmann. |
Weblink: | Zur Publikation |
In dieser Teilstudie (Band 3) werden Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen präsentiert.
Die Beiträge stammen aus dem Teilprojekt Zielgruppengemäßige Studienformate der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW). Die Arbeit mit heterogenen, zum Teil für die Hochschulen neuen Zielgruppen hat vielfältige Implikationen - auch in Bezug auf die Gestaltung der Lehr-Lern-Formate. Daher werden die drei Bereiche Theorie-Praxis-Verzahnung, die Kompetenz- und Lernergebnisorientierung und die Rolle der Lehrenden an Hochschulen im Bereich lebenslanges Lernen als Schwerpunkte in diesem Band behandelt.
Verantwortlich für den Inhalt des Beitrags:
Weiterführende Informationen:
Zurück zur Übersicht
Kommentare:
Kommentar erstellen: