Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen. 1. Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen.
Redaktion NOH
Veröffentlicht am 03.01.19
Angaben zur Publikation
Titel: | Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen. 1. Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen. |
Autor*innen: | Wolter, Andrä; Banscherus, Ulf; Kamm, Caroline (Hrsg.) |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
Verlag: | Waxmann |
Medientyp: | Sonstiges |
Themen: | Kompetenz, Studium, Hochschulpolitik, Hochschulzulassung, Erwachsenenbildung, Wissenschaftliche Weiterbildung, Zulassung, Lebenslanges Lernen |
Zitation: | Banscherus, Ulf; Kamm, Caroline; Wolter, Andrä (Hrsg.) (2016). Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen. 1. Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen. Münster: Waxmann. |
Weblink: | Zur Publikation |
In dieser Teilstudie (Band 1) werden Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" präsentiert. Es wird ein detaillierter Überblick über das Themenfeld Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen gegeben.
Die Beiträge dieser Teilstudie stammen aus dem Teilprojekt Heterogenität der Zielgruppen der Humboldt-Universität zu Berlin.
Als Ergebnis wird einerseits die Notwendigkeit verdeutlicht, den Bildungsauftrag der Hochschulen in Richtung lebenslangen Lernens zu erweitern und neue, insbesondere berufstätige Zielgruppen für ein Studium zu erschließen. Es werden auch Wege aufgezeigt, wie durch Öffnung von Zugangswegen und zielgruppengerechter Studienformate, sowie begleitender Angebote eine Hochschule lebenslanges Lernen realisieren kann.
Verantwortlich für den Inhalt des Beitrags:
Weiterführende Informationen:
Zurück zur Übersicht
Kommentare:
Kommentar erstellen: